Systematische Innovation mit TRIZ

Inventissimo TRIZ Innovation Logo

Kämpft ihr auch mit diesen Problemen in der Produktentwicklung?

Keine bahnbrechenden Ideen?

Ihr macht viele verschiedene Workshops und Brainstorming-Sessions aber das Ergebnis ist ernüchternd klein? Oder vielleicht das Gegenteil: Ihr kreiert extrem viele Ideen? 100, 200 oder gar mehr. Aber am Ende, nach sehr vielen Stunden Auswertung und Bewertung ist doch kaum etwas Innovatives dabei? Das ist für alle Beteiligten sehr frustrierend und verbraucht unglaublich viel Kapazität der teuren Entwicklungsabteilung.

Die Produktkonzepte sind zu teuer?

Euere Produkte und Produktkonzepte sind technisch wirklich TOP und erfüllen alle Anforderungen aus dem Kundenlastenheft aber sie sind einfach zu teuer? 30, 50 oder gar 100% über Eueren Mitbewerbern? Ihr fragt Euch: „Wie kann das sein? Die anderen kochen doch auch nur mit Wasser!“.

Zu lange Konzeptentwicklungen?

Wenn schon gute Ideen kommen, dann oft sehr spät. Bedeutet neue zeitfressende Konzeptrunden und das sehr spät im Entwicklungsprozess. Und es braucht so unglaublich lange, bis Ihr überhaupt ein Produktkonzept auf die Beine stellt. 

TRIZ Gehirntraining

lernt Kreativität und Innovation

Trainings und Unterstützung

Der beste Workshop ist kein Workshop aber das Ergebnis ist da.

„Wie kann dies möglich sein?“

Ganz einfach:
Wenn die späteren WorkshopGedanken in den Köpfen des Projektteams vom ersten Kundenkontakt bis in die Serienfreigabe der Fertigung und darüber hinaus permanent und von alleine stattfindet. Ohne, dass es jemand merkt und ausspricht. Wenn diese „Workshop-Denkweise“ zur Standard-Denkweise wird und der Werkzeugkasten der Methodik zu unseren neuen Händen.

Ist es wirklich möglich?

Ja, es ist möglich!
Wie alles andere, kann auch dies trainiert werden. Unser Gehirn ist auch nur ein „Muskel“ und hier gilt es umso mehr: Training macht den Meister. Bei den Innovations- und Problemlösemethoden kommt ein sehr wichtiger Aspekt hinzu, der der notwendigen Ideensuche zugute kommt. Unser Gehirn ist bereits ein Meister im Anwenden bekannter Lösungen. Mit der TRIZ Methode lernen wir all diese möglichen Ansätze kennen und müssen nur noch anwenden.

– Keine Angst –

Ich unterstütze und begleite die ersten Schritte, bis Ihr schneller und weiter rennen könnt als ich selbst.

betretet das nächste Level

Erschafft mit TRIZ Innovationen auf Abruf!

Überrundet Euere Mitbewerber!
Kreiert bahnbrechenden Produktideen!
Vereinfacht deutlich die Produktionsprozesse!
Erzeugt Mehrwert bei geringeren Kosten!
Euere Entwicklung dauerhaft auf der Überholspur!
Einfach und wiederholbar!
Und das alles durch Euch selbst ausgedacht!

es kann so einfach sein

Mit TRIZ wird morgen schon heute sein!

Ob verbunden über einen gezielten ThemenWorkshop oder als eine individuell auf Bedarfe optimierte Schulung, ich helfe Euch die Kreativität Euerer Entwicklungsabteilungen zu trainieren, auszubauen und zu stärken und so eine dauerhafte technische Überlegenheit gegenüber Eueren Mitbewerbern zu erzeugen. Die Ideen dazu werdet Ihr ganz selbst erzeugen. Ich schuppse Euch „nur“ aus der Reserve mit provokativen Fragen, befreie die Denkblockaden, nehme den Fuß vom Kreativitätsschlauch und gebe Euch neue wertvolle Ansätze in den folgenden Bereichen:

Produktentwicklung

Ob Neuentwicklung oder Optimierung,
bewegt Euch in die Richtung der Zukunft!

Value Engineering

Presst die Zitronen richtig aus!
Mehrwert bei geringeren Kosten.

Kreativitätsentwicklung

Trainiert Euere Kreativität und
verbessert signifikant das Ideenreichtum.

Prozessverbesserung

Optimiert in die richtige Richtung!
schneller, einfacher, sicherer

Patentumgehung

Patentiert eigene innovative Ideen
auf Basis der Mitbewerberpatente

Roadmaps

Euere eigene kostenlose Kristallkugel.
Reist mit TRIZ in die technische Zukunft.

training

TRIZ Schulungen

Ob bei Euch vor Ort, an einem neutralen Ort oder auch komplett ohne Reisekosten im Online-Format.
Ganztags oder halbtags oder gar über die Samstage verteilt.

online-training

TRIZ kann super einfach sein

Wenn die Methode nicht als Anwendezwang vermittelt wird.
Es ist eine Denkweise, ein systematisches Vorgehen und eine sehr mächtige Entwicklerwaffe.

Leidenschaft ist ansteckend

Wer steckt hinter Inventissimo?

Dipl.Ing. (FH) Gregor Panitz

„Standards, Guidelines, Working Instructions und Erfahrung sind gut und helfen. Aber sie blockieren sehr oft die Innovationsideen und den Break-Through-Gedanken. Manchmal muss man mit Mut, Courage und Ausdauer gegen den Strom schwimmen“.

24 Jahre in der Produktentwicklung eines Marktführers für elektrische Kontaktier- und Steckverbinderlösungen. Hochpolige Leiterplatten-Steckverbinder, Kabelbaumstecker, Kontaktsysteme, Data-Connectivity, E-Mobility, Sensorik, Fertigungstechnik mit Kunststoffspritzguß, Stanztechnik, galvanisches Beschichten, Zusammenbau / Assembly inklusive vieler zugehöriger Sonderprozesse. Mit diesen Erfahrungen unterstütze ich Euch bei der Ideenfindung und beim Durchbrechen der psychologischen Trägheit. Helfen werden uns dabei die begeisternden TRIZ Level 3 Kenntnisse mit zusätzlichen Ansätzen von OTSM (General Theory of Powerfull Thinking), Value-Engineering, DFMA und der Bionik.

Gregor Panitz

Noch nie von TRIZ gehört?

Theorie des erfinderischen Problemlösens

In wenigen Worten 🙂

Die TRIZ-Methodik (Teoriya Resheniya Izobretatelskikh Zadach) ist eine bemerkenswerte und einflussreiche Methode für systematische Innovation, die ihren Ursprung in der Sowjetunion des frühen 20. Jahrhunderts hat. Entwickelt von Genrich Altshuller, einem jungen Ingenieur, der von der Idee besessen war, innovative Problemlösungen zu systematisieren, wurde TRIZ als Antwort auf die wachsenden Herausforderungen der technologischen Entwicklung geschaffen.

Der Kerngedanke hinter TRIZ war die Überzeugung, dass es bestimmte Muster und Prinzipien gibt, die in den Lösungen von technischen Problemen immer wieder auftauchen. Altshuller und sein Team analysierten Tausende von Patenten und entdeckten dabei wiederkehrende Muster, die als „Innovationsgesetze“ bezeichnet wurden. Diese Gesetze bildeten das Fundament von TRIZ und ermöglichten es Ingenieuren und Innovatoren, kreative Lösungen auf effiziente und systematische Weise zu generieren.

Der Motivationsgedanke für die Entwicklung von TRIZ war die Notwendigkeit, die Innovationskraft zu stärken und Ingenieuren Werkzeuge an die Hand zu geben, um herausfordernde technische Probleme zu bewältigen. Die Sowjetunion erkannte, dass technologischer Fortschritt entscheidend für ihre Entwicklung war, und TRIZ wurde zu einem wertvollen Instrument für die Lösung komplexer technischer Herausforderungen.

Seit ihrer Entstehung hat sich die TRIZ-Methodik ständig weiterentwickelt und ist zu einem globalen Phänomen geworden. Sie wird in verschiedenen Branchen und Disziplinen angewendet, von der Produktentwicklung über das Innovationsmanagement bis hin zur Prozessoptimierung. Unternehmen weltweit setzen auf TRIZ, um ihre Wettbewerbsfähigkeit durch kontinuierliche Innovation zu steigern.

Die Grundprinzipien von TRIZ, wie das Widerspruchsmanagement, die ideale Endlösung und das Ressourcenerschöpfungsprinzip, sind nach wie vor relevant und bieten ein strukturiertes Rahmenwerk für innovative Denkprozesse. Die Geschichte der TRIZ-Methodik ist eine Geschichte der Suche nach systematischen Ansätzen zur Lösung von Problemen und der kontinuierlichen Verbesserung von Innovationstechniken. Ihr Erbe lebt heute in Unternehmen und Organisationen weltweit fort, die nach neuen Wegen zur Förderung von Kreativität und Innovation suchen.

 

Was kann rauskommen?

einige Praxisbeispiele

Es ging um einen HF Steckverbinder für Automotive-Kameraanwendungen. Prinzipiell ist an so einem Produkt kaum etwas dran und über „Standard“-Ideenworkshops wurde bereits schon stark an der Kostenschraube gedreht.

UND DOCH
In ca. fünf 3-stündigen Sessions hatten wir drei innovative Lösungskonzepte ausgearbeitet, die neben drei neuen Patentanmeldungen auch ein neues 20% Kostenreduktionspotential freigemacht haben.

WIE?
Mit einfachem TRIZ. Etwas Analyse, einige Visionen, einige Gedankentools wie die Goldfisch Methode oder das Netzwerk-der-Probleme und die Lösungen haben sich fast selbst entdeckt und alle Skeptiker begeistert.

Es ging um einen geschirmten Steckverbinder für HV Anwendungen oder genauer gesagt um den Schirm. Die Kundenanforderungen an Schirmperformance erforderten einen voll geschlossenen Schirm. Der Steckeraufbau hat es leider nicht zugelassen. Eine 2teilige Lösung war über ein Mitbewerbspatent blockiert. Es sind bereits massehaft Stunden an verschiedenen verlorenen Projekten aufgelaufen und keine Lösung in Sicht.

UND DOCH
Es hat tatsächlich nur 90 Minuten in einem Telefon-MiniWorkshop gebraucht. Und die vorher als unmöglich und nicht umsetzbar abgestempelte einteilige Lösung wurde neu entdeckt und lieferte nach Simulationen eine bessere Schirmperformance als das 2teilige Fremdpatent.

WIE?
Wieder mit nur sehr einfachem TRIZ. Etwas Analyse, was denn wirklich das Problem ist. Eine Vision und schrittweise Lösungsentwicklung zu den immer ideenzerstörenden Kommentaren „das geht nicht, weil …“ 

Habt Ihr auch solche Blocker?

Die Methode TRIZ hilft auch Euch!

Lasst uns zusammen TRIZ Erfindungen machen

Let´s innovate !!!

Manchmal sind es nur kleine Schuppser, welche die Gehirne Euerer Entwickler befreien und zu neuen Höchstleistungen innovativer Produktrevolutionen führen. Es kann eine Schulung sein, es kann ein moderierter Workshop sein oder vielleicht auch eine Kombination der Schulung am Vormittag und der direkten geführten Anwendung am Projekt am Nachmittag. Lasst uns unverbindlich sprechen und die beste Rakete für Euch finden.